More stories

  • So können mittelständische Firmen ihre Bekanntheit erhöhen

    Die Mehrheit der Betriebe in Deutschland gehört zu den kleinen und mittleren Unternehmen, kurz KMU. Laut dem Statistischen Bundesamt gab es davon im Jahr 2021 rund drei Millionen. Das entspricht 99 Prozent der gesamten Unternehmenslandschaft in der Bundesrepublik. Aufgrund der Vielzahl an Konkurrenten stellt sich für mittelständische Unternehmen die Frage, wie sie aus der Masse herausstechen und die […] weiterlesen

  • Krisenanker EU Binnenmarkt

    Der industrielle Mittelstand betrachtet die aktuellen geopolitischen Krisen und Konflikte mit großer Sorge und trifft erste Vorkehrungen. China bleibt zwar generell wichtig als Beschaffungsmarkt, vor allem aufgrund der monopolartigen Stellung des Landes bei einigen Rohstoffen. Allerdings wird China zunehmend kritisch gesehen. Die Ergebnisse einer Online-Befragung des IfM Bonn im Frühsommer 2023 mit über 1.800 Führungskräften […] weiterlesen

  • Yello und die Impact Factory fördern mit Guter Energie gute Start-up-Ideen

    Der Energieanbieter Yello Strom wird Sponsoringpartner der Anthropia gGmbH und ihrer Innovationsschmiede Impact Factory. Damit unterstützt er zukünftig Start-ups dabei, nachhaltige Geschäftsideen umzusetzen. Klimaschutz auf Knopfdruck? Das ist Wunschdenken. Aber wenn immer mehr Unternehmen Nachhaltigkeit zu ihrem Hauptgeschäft machen, bringt das den Klimaschutz in Deutschland ein ganzes Stück voran. Der Kölner Energieanbieter Yello wird deshalb […] weiterlesen

  • Zusammenarbeit: One Data und VW-Gruppe

    One Data, ein deutsches Softwareunternehmen, gibt bekannt, dass es eine Zusammenarbeit mit der deutschen Volkswagen-Gruppe eingegangen ist, um die ungleiche Verteilung von kritischen Komponenten zu bewältigen. Obwohl die globalen Lieferketten nicht mehr so stark belastet sind wie in den vergangenen Monaten, besteht immer noch ein erhebliches Ungleichgewicht. Die AI-basierte Matching-Plattform „Wavetrade“ soll dieses Problem lösen, […] weiterlesen

  • Inflationsrate im November 2023 bei +3,2 %

    Die Inflationsrate in Deutschland, gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat, betrug im November 2023 +3,2 %. Im Oktober 2023 lag die Inflationsrate bei +3,8 %. Die Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Ruth Brand, erklärt, dass dies den fünften Monat in Folge eine Abschwächung der Inflationsrate darstellt. Im Oktober und November 2023 waren insbesondere viele […] weiterlesen

  • Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik, äußert sich besorgt über den Leistungsrückgang deutscher Schüler*innen bei PISA

    Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik, äußert sich besorgt über den Leistungsrückgang deutscher Schüler*innen bei PISA und betont die Bedeutung guter Bildung als Grundlage für Wohlstand. Er stellt fest, dass die Leistungen der 15-Jährigen in Mathematik und Lesen im Vergleich zu vor vier Jahren ein ganzes Schuljahr zurückliegen. Dieser drastische Rückgang der Bildungsergebnisse […] weiterlesen

  • Laut Kiel Trade Indicator 11/23 geht der globale Handel zurück

    Gemäß dem neuesten Update des Kiel Trade Indicators ist der weltweite Handel im November im Vergleich zum Vormonat Oktober rückläufig (preis- und saisonbereinigt). In Verbindung mit dieser schwachen Entwicklung ist auch die Anzahl der verschifften Standardcontainer gesunken. Der deutsche Außenhandel durchläuft derzeit eine anhaltende Schwächephase, und der Schiffsverkehr im Roten Meer liegt deutlich unter den […] weiterlesen

  • IHK senkt Beiträge

    In der jüngsten Sitzung der IHK-Vollversammlung hat diese beschlossen, dass die Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken auch im kommenden Jahr weniger Beitrag zahlen werden. Die Entlastung beläuft sich insgesamt auf 6,7 Millionen Euro, was von IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann als eine spürbare Unterstützung in einer schwierigen Zeit für die Betriebe betrachtet wird. Die Wirtschaftsplanung für das kommende […] weiterlesen

  • Frauen im Handwerk

    Am 5. Dezember würdigte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit 13 weiteren Handwerkskammern, darunter die Handwerkskammer Potsdam, Projekte im Rahmen des bga Pilotprojekts „Frau-Handwerk-Nachfolge“. Die Veranstaltung mit dem Titel „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“ lobte wirkungsvolle Ansätze zur Förderung von Frauen im Handwerk und ihre erfolgreiche Integration in Führungspositionen und Unternehmensnachfolgen. […] weiterlesen

  • Der erste Messeauftritt – darauf sollten Sie achten

    Ohne Marketing in eigener Sache geht es heute in fast jeder Branche nicht mehr. Die Teilnahme an einer Fachmesse für die betreffende Branche kann daher eine gute Möglichkeit sein, das eigene Unternehmen einen entscheidenden Schritt voranzubringen. Schließlich geben Messen Ihnen tiefe Einblicke in neue Trends, Technologien und Lösungen, mit denen Sie ansonsten erst viel später […] weiterlesen