News & Trends
More stories
-
Unternehmenspleiten halten an
Dietmar Gerke, Leiter SRM beim internationalen Kreditversicherer Atradius, erklärte, dass die Zahl der Unternehmenspleiten weiter ansteige. Im Januar sei die Zahl der Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 26 Prozent gewachsen, im Februar habe sie gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18 Prozent zugenommen. Er fügte hinzu, dass der Anstieg im März voraussichtlich in der Größenordnung des […] weiterlesen
-
Finanzielle Lage wird von Deutschen zunehmend optimistisch beurteilt
Christian Polenz, der Vorstandsvorsitzende der TeamBank AG, erklärte, dass die Reallöhne der Deutschen im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder leicht gestiegen seien. Er fügte hinzu, dass die laufenden Tarifauseinandersetzungen zu weiteren Steigerungen führen dürften. Er merkte an, dass die Inflation inzwischen wieder auf dem Rückzug sei. Polenz betonte jedoch, dass ohne eine nachhaltige Überwindung […] weiterlesen
-
-
Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel auf 8,1 Cent gestiegen
Die aktuellen Kraftstoffpreise in Deutschland zeigen eine steigende Differenz zwischen Benzin und Diesel. Laut der aktuellen Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,811 Euro, was einem Jahreshöchststand entspricht und einem Anstieg um 2,1 Cent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Im Gegensatz dazu ist Diesel im Schnitt um 0,6 Cent pro […] weiterlesen
-
Globale Studie: Energiewende verlangsamt sich
Die Investitionen in aufstrebende Energietechnologien verlagern sich laut einer aktuellen globalen Studie von L.E.K. Consulting, da die Öl- und Gasindustrie ihr Hauptaugenmerk auf das Kerngeschäft und die Dekarbonisierung des Erdölbereichs richtet. Solar- und Windenergie setzen ihr Wachstum fort. Im Vergleich zu den Vorjahren haben Energieunternehmen 2023 ihre Priorität stärker auf Öl und Gas als auf […] weiterlesen
-
Welche Steueränderungen im Wachstumschancengesetz berücksichtigt wurden
Nach langen Diskussionen wurde das Wachstumschancengesetz endgültig beschlossen. Am 22. März 2024 stimmte der Bundesrat dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zu. Einige Punkte wurden gemäß Planung umgesetzt, andere in leicht abgewandelter Form beschlossen. Einige geplante Neuerungen wurden jedoch gestrichen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V (VLH) fasst jeweils vier Maßnahmen aus verschiedenen Kategorien zusammen und erläutert, […] weiterlesen
-
Kreditmarkt hat laut KfW Research Tiefpunkt durchschritten
Die KfW Research zeigt, dass sich das Kreditneugeschäft deutscher Banken und Sparkassen mit Unternehmen und Selbständigen im vierten Quartal 2023 verlangsamt hat, mit einem Rückgang von -12,5% im Vergleich zum Vorjahr, nach einem beträchtlichen Rückgang von -15,7% im dritten Quartal. Für das laufende erste Quartal 2024 wird eine weitere deutliche Verlangsamung des Rückgangs erwartet, mit […] weiterlesen
-
Steigende Löhne und sinkende Inflation
Der geringe Anstieg des Konsumklimas deutet darauf hin, dass sich die Konjunktur in Deutschland nur langsam verbessert. Die Gesellschaft für Konsumforschung hat einen Anstieg ihres Indexes im März von -28,8 Punkten auf -27,4 Punkte gemeldet. Trotzdem prognostiziert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für das Jahr 2024 einen preisbereinigten Anstieg des privaten Verbrauchs […] weiterlesen
-
-
Klöckner will Wirtschaftswende angehen
Die heute veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigen eine besorgniserregende Strukturschwäche auf, sagte Julia Klöckner, die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, anlässlich der Veröffentlichung der Gemeinschaftsdiagnose. Die Prognose der Forschungsinstitute sei das Gegenteil von beruhigend, so Klöckner weiter. Die Union mache sich Sorgen um die Kraft und den Standort Deutschlands. Um den Wohlstand zu erhalten und Relevanz in der […] weiterlesen
-
Statistisches Bundesamt: Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2023 gesunken
Die stark gesunkenen Frachtraten bei See- und Luftfahrt haben zu insgesamt sinkenden Erzeugerpreisen für Dienstleistungen geführt. Die Angriffe der Huthi-Rebellen im Roten Meer haben sich im 4. Quartal 2023 nicht spürbar auf die Gesamtentwicklung der Preise in der See- und Küstenschifffahrt ausgewirkt. Mit Ausnahme des Abschnitts Verkehr und Lagerei sind die Preise in allen anderen […] weiterlesen
-
22 Azubis schließen Ausbildung bei Ford ab
22 Auszubildende haben erfolgreich ihre Ausbildung bei Ford in Saarlouis abgeschlossen. Geschäftsführung und Betriebsrat haben im Werk in Saarlouis die Zeugnisse überreicht. Dabei handelte es sich um neun Elektroniker für Automatisierungstechnik, neun Industriemechaniker, zwei Kraftfahrzeugmechaniker und erstmals auch zwei Fachinformatiker für Systemintegration, von denen die beiden Letzteren ihre Prüfung sogar um ein halbes Jahr verkürzt […] weiterlesen