Neu auf Wirtschaft & Finanzen
-
in Wirtschaft
Traditionelle Rechnungsprozesse vs. Digitalisierung: Was ist effizienter?
In einer zunehmend digitalen Geschäftswelt gewinnt die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) immer mehr an Bedeutung. Die Digitalisierung bietet nicht nur Vorteile in puncto Effizienz und Geschwindigkeit, sondern auch erhebliche Einsparungen. Kostenfaktoren traditioneller Rechnungsprozesse Die herkömmliche, papierbasierte Rechnungsstellung ist in vielen Unternehmen noch immer gängige Praxis, auch wenn die Pflicht zur E-Rechnung bereits vor der Tür steht. […] weiterlesen
-
Einbruchschutz wird immer wichtiger
Gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sie sich wieder: Einbrüche. Sie sind die Horrorvorstellung Nummer 1 bei Immobilienbesitzern und Unternehmern. Dabei ist es gar nicht so schwer, sein Hab und Gut bestmöglich gegen Einbrüche zu schützen. Hier die besten Tipps: Fenster und Türen sichern Der größte Teil aller Einbrüche erfolgt über schlecht gesicherte Fenster und […] weiterlesen
-
-
Zinsen beim Ratenkredit vergleichen – warum es sich lohnt
Die Zinsen für Ratenkredite unterliegen immer gewissen Schwankungen, aber unabhängig davon, wie hoch die Zinssätze am Markt aktuell sind, sollten Kreditnehmer sich vor allem auf den Vergleich von Angeboten konzentrieren. Das kann sich finanziell auszahlen. Es gibt allerdings auch einige Punkte zu beachten. Ein Ratenkredit kann aus vielen Gründen sinnvoll sein. Die dringend notwendige Renovierung […] weiterlesen
-
Virenscanner für Unternehmen – darauf kommt es an
In Unternehmen jeder Größe, aber vor allem in Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen, ist IT-Sicherheit sehr wichtig. Sie ist das Fundament, auf dem die Integrität der Firmen basiert. Ein Virenscanner ist häufig ein wichtiger Teil dieser Sicherheit. Ohne Schutz vor virtuellen Bedrohungen sind kritische Daten nicht sicher. Für jede Firma, egal wie groß, ist […] weiterlesen
-
Anpassung an die Zukunft: Wichtige Softwaretrends für KMUs in Deutschland
Die nächsten ein bis zwei Jahre bringen für KMUs in Deutschland große Herausforderungen im Rahmen der Softwareintegration mit sich. Von der gesetzlich vorgeschriebenen Einführung von E-Rechnungen über die verstärkte Nutzung von KI in Geschäftsprozessen bis hin zur Cloud-Migration und der Absicherung durch robuste Cybersicherheitsmaßnahmen: Es gibt eine breite Palette an Themen, die die Verantwortlichen bereits […] weiterlesen
-
Smarte Softwaretools zur Produktentwicklung
Die Entwicklung von Produkten, die auf dem Markt Erfolg haben und von den Kunden geschätzt werden, stellt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen dar. Dabei hat die künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial, den Prozess der Produktentwicklung grundlegend zu verändern. Mit smarten Softwaretools, die auf KI basieren, können Kundenbedürfnisse besser verstanden und in die Produktentwicklung integriert […] weiterlesen
-
Deutscher Immobilienpreis 2024
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Immobilienpreis hat begonnen. Unternehmen und Einzelpersonen haben bis zum 31. Mai 2024 Zeit, ihre besonderen Immobilien-Leistungen in 8 Kategorien einzureichen. Die Verleihung des Deutschen Immobilienpreises findet am 14. November in Berlin statt. Weitere Informationen sind unter deutscher-immobilienpreis.de verfügbar. Felix Kusch, Geschäftsführer von immowelt, betonte, dass die Immobilienbranche viel Innovationskraft und […] weiterlesen
-
-
Finanzielle Lage wird von Deutschen zunehmend optimistisch beurteilt
Christian Polenz, der Vorstandsvorsitzende der TeamBank AG, erklärte, dass die Reallöhne der Deutschen im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder leicht gestiegen seien. Er fügte hinzu, dass die laufenden Tarifauseinandersetzungen zu weiteren Steigerungen führen dürften. Er merkte an, dass die Inflation inzwischen wieder auf dem Rückzug sei. Polenz betonte jedoch, dass ohne eine nachhaltige Überwindung […] weiterlesen