More stories

  • Kleinunternehmer

    Was sind Kleinunternehmer in Deutschland?

    Wer als Unternehmer nur geringe Umsätze erzielt, kann die sogenannte Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Sie bietet ihm viele Vorteile: vor allem in bürokratischer, aber auch in steuerlicher Hinsicht. An welche Richtlinien die Regelung geknüpft ist und wie sich ein Kleinunternehmer von einem „klassischen“ Gewerbetreibenden unterscheidet, klärt dieser Beitrag. Wie unterscheidet sich ein Kleinunternehmer von einem […] weiterlesen

  • Terminkalender

    Wie Handwerker Zeit für das Wesentliche sparen können

    Zeit ist nicht nur Geld, sondern auch ein wertvolles und endliches Gut. Daher ist es wichtig, sie sinnvoll einzusetzen. Wie das Sparen von Zeit in Handwerker-Betrieben gelingen kann, damit ausreichend Kapazitäten für die wichtigen Aufgaben vorhanden sind, zeigen die folgenden Tipps. Zeitfresser identifizieren Die besten Tipps, Tricks und Strategien bewirken nichts, wenn sie nicht auf […] weiterlesen

  • So senken Sie Ihre Druckkosten um bis zu 50 %

    Auch wenn heute immer mehr Vorgänge rein digital abgewickelt werden, geht es ohne Papierausdrucke immer noch nicht. Rechnungen, Mahnungen, Angebote und viele sonstige Geschäftsbriefe müssen immer noch in Papierform hergestellt und verwendet werden. Allerdings verursacht dies nicht unerhebliche Kosten, wobei hier sowohl das Papier als auch die Druckkosten gemeint sind. Unter Druckkosten versteht man vorrangig […] weiterlesen

  • Vertrag über die Firmenübernahme wird geschlossen

    Die eigene Firma verkaufen: So erzielen Sie den bestmöglichen Preis

    Es gibt zahllose Gründe für den Verkauf eines Unternehmens. Manch ein Unternehmer findet keinen Nachfolger, bei einigen spielt die Gesundheit nicht mehr mit und wieder andere möchten den Erlös aus einem Firmenverkauf als Basis für ein vollkommen neues Projekt nutzen. Auch hier gehen die Vorstellungen von Verkäufern und Interessenten oftmals weit auseinander, sodass echtes Verhandlungsgeschick […] weiterlesen

  • Homeoffice Schreibtisch

    Vom Notfallplan zur neuen Normalität: Wie das Homeoffice die Arbeitswelt verändert

    Die Corona-Pandemie hat weltweit massive Veränderungen in vielen Bereichen des Lebens mit sich gebracht. Zu den bemerkenswertesten Entwicklungen zählte dabei mit Sicherheit die Transformation der Arbeitswelt. In vielen Unternehmen wurde das Homeoffice aufgrund von Kontaktbeschränkungen zur unverzichtbaren Arbeitsform. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass das nicht bloß eine vorübergehende Lösung für die Krise war, sondern gleichzeitig […] weiterlesen

  • Unternehmen verkaufen

    Ruhestand voraus – das Unternehmen gut verkaufen

    Es ist manchmal gut, zu wissen, wann es Zeit wird, in den Ruhestand zu gehen, um die Verantwortung an eine andere Person zu übertragen. Auf diese Weise kann das Unternehmen und die Mitarbeiter weiterhin wachsen und erhalten bleiben. Hier folgen Impulse, die dabei helfen, das Unternehmen zu lukrativen Konditionen zu verkaufen. Weshalb der Verkauf eines […] weiterlesen

  • IT Spezialist vor Ort in einer Firma

    Die IT-Betreuung auslagern – warum das für kleinere Firmen sinnvoll sein kann

    Ob Betreuung der unternehmenseigenen Websites, Pflege der Server oder das Herstellen und Aufrechterhalten von IT-Sicherheit: Mit erfahrenen IT-Experten an der Seite wird der Arbeitsalltag in Unternehmen jeder Größe deutlich einfacher, effizienter und sicherer. Doch es ist nicht für jede Firma sinnvoll, eigene IT-Kräfte einzustellen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen kann es sich lohnen, die […] weiterlesen

  • Foto ©contrastwerkstatt stock adobe

    Erfolgstipps für Bewerbung & Lebenslauf

    Die Bewerbung ist die Visitenkarte eines jeden Jobsuchenden. Das Personalmanagement macht sich anhand der eingegangenen Unterlagen ein Bild des Absenders und richtet sich nach diesem Eindruck. Dementsprechend wichtig sind die Vollständigkeit der eingereichten Bewerbung sowie deren korrekte Form. Eine klassische Bewerbung besteht in der Regel aus dem Bewerbungsschreiben, dem Lebenslauf und dem Anhang. Im Bewerbungsschreiben […] weiterlesen

  • zufriedene Praxismitarbeiter

    Die betriebliche Krankenversicherung für Arzt- und Zahnarztpraxen

    Ein effizientes betriebliches Gesundheitsmanagement erfordert einen erheblichen organisatorischen Aufwand und außerordentlich hohe Kosten. Darum sehen sich Kleinunternehmen wie Arztpraxen öfter nicht in der Lage, ein solides Gesundheitskonzept für ihre Belegschaft zu realisieren. So beschränken sich diese Arbeitgeber verbreitet auf die üblichen Leistungen der gesetzlichen oder seltener auch privaten Krankenkassen. Eine hochwertige betriebliche Krankenversicherung (BKV) leistet […] weiterlesen

  • Arbeitskleidung

    Arbeitskleidung – was zahlt der Arbeitgeber und was kann man absetzen?

    Arbeitskleidung gehört zum beruflichen Alltag vieler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In vielen Berufen ist es notwendig, spezielle Arbeitskleidung wie zum Beispiel einen Blaumann oder einen Anzug zu tragen. Auch Schutzkleidung oder spezielle Schuhe werden häufig im Arbeitsalltag benötigt. Doch wer bezahlt die Kosten dafür und was kann man von der Steuer absetzen? Im Folgenden werden die […] weiterlesen