More stories

  • Steuererklärung

    Kommt man als Kleinunternehmer ohne Steuerberater aus?

    In kaum einem anderen Land ist das Thema Steuern so komplex wie in Deutschland. Das gilt allerdings für Kleinunternehmer nur begrenzt. Für sie fällt beispielsweise das lästige Thema Umsatzsteuer weg, sofern sie sich davon befreien lassen. Doch ist dann überhaupt noch ein Steuerberater notwendig oder lässt sich der Rest auch ganz easy selbst erledigen? Unser […] weiterlesen

  • Chemieraum einer Schule

    Sicherheitsvorschriften im Chemie-Unterricht

    Im Chemieunterricht müssen strenge Sicherheitsregeln befolgt werden. Diese werden im folgenden Artikel zusammengefasst. Außerdem wird die notwendige Grundausstattung beschrieben. Allgemeine Verhaltensregeln Schülerinnen und Schüler müssen alle 6 Monate an einer Sicherheitsunterweisung teilnehmen. Dies stellt sicher, dass sie wissen, wie man sich im Chemieraum sicher verhält. Die wichtigsten Verhaltensregeln sind in der DGUV-Regel 102-601 festgelegt und […] weiterlesen

  • Haftpflichtversicherung

    Die verschiedenen Tarifmodelle der privaten Haftpflichtversicherung

    Es gibt mittlerweile unzählige verschiedene Versicherungsgesellschaften in Deutschland und auch europaweit, die private Haftpflichtversicherungen anbieten. Die verschiedenen Tarifmodelle haben dabei eine schier unübersichtliche Anzahl erreicht und unterscheiden sich in vielen Details, wie zum Beispiel in den in die Versicherung eingeschlossenen Personen oder auch in der Höhe der Deckungssummen. Einige Versicherer bieten dabei heute noch ein […] weiterlesen

  • ETF Konzept wird von Geschäftsmann gezeigt

    Investieren für Einsteiger: Schritt für Schritt zum eigenen Aktiendepot

    Ab einem gewissen Alter wird der Vermögensaufbau zwangsläufig zu einem wichtigen Thema. Neben klassischen Sparvarianten wie dem Fest- und Tagesgeldkonto gibt es mittlerweile auch viele leicht zu händelnde Finanzinstrumente wie ETFs. Am besten ist es allerdings, nicht nur auf ein Pferd zu setzen, sondern seine Investments zu diversifizieren. Wer Sicherheit und Rendite in ausgewogenes Verhältnis […] weiterlesen

  • Corona Kosten

    Die Kosten der Corona-Pandemie in Deutschland

    Die Corona-Pandemie hat die Welt erschüttert und für kurze Zeit einen Ausnahmezustand hervorgerufen. Schutzmaßnahmen sowie Änderungen im öffentlichen Leben machten es erforderlich, finanzielle Hilfen zu gewähren. Die Kosten des Bundes für Mittel und Maßnahmen setzen sich aus überraschenden Posten zusammen. Sie sind zugleich die Basis, um mit Krisen künftig besser umzugehen. Bund gab 440 Millionen […] weiterlesen

  • Investments

    Kapital im Wandel: Die Kunst des modernen Investierens

    Einführung in das Thema Investieren: Definition und Bedeutung Investieren ist mehr als nur ein Finanzbegriff – es ist eine fundamentale Komponente der modernen Wirtschaft, die jedem Individuum die Möglichkeit bietet, sein Vermögen zu mehren und an der wirtschaftlichen Entwicklung teilzuhaben. Im Kern bezeichnet Investieren den Prozess des Anlegens von Geld in verschiedene Vermögenswerte, mit der […] weiterlesen

  • Bezahlsystem mit Kreditkarte

    Vom Kleinunternehmer bis hin zum Online-Shop – verschiedene Bezahlsysteme im Überblick

    Es gibt mittlerweile eine große Anzahl an Bezahlsystemen für Online-Shops. Die Wahl der Bezahlsysteme kann den Erfolg des Online-Shops begünstigen. Neben klassischen Methoden wie dem Lastschriftverfahren und dem Kauf auf Rechnung gibt es auch viele neue Bezahlsysteme. Wir haben einen Überblick erstellt, damit Sie nicht im Dschungel der Bezahlmöglichkeiten den Überblick verlieren. Zahlungsmethoden im stationären […] weiterlesen

  • Ai im Unternehmen

    KI-Anwendungen in der Wirtschaft – diese Möglichkeiten gibt es bereits

    AI (das englische Kürzel für KI) ist längst Bestandteil digitalisierten Wirtschaftswachstums. Lernprogramme sind vor allem von analytischem Vorteil, auch für KMU in Deutschland. In den Beispielbranchen wird deutlich, wie alltäglich die Anwendungen der unterschiedlichen KI-Spezialisierungen bereits mit heutigem Stand sind. Fakten zu Investition in und Wirtschaftserfolg mit KI in der deutschen Wirtschaft Eine Studie des […] weiterlesen

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz

    Das Kreislaufwirtschaftsgesetz

    Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) bildet das Kernstück des deutschen Abfallrechts. Es soll eine umweltgerechte Abfallwirtschaft sowie den Schutz natürlicher Ressourcen fördern und zielt darauf ab, die Menge an deponierten Abfällen zu reduzieren. Der Fokus liegt auf der Abfallvermeidung. Die Grundidee des KrWG Das Kreislaufwirtschaftsgesetz legt Wert auf die Abfallvermeidung, Förderung der Wiederverwendung und stofflichen Verwertung von […] weiterlesen

  • Präsentation in einer Firma

    Präsentationen erstellen – so geht es auch Anfängern einfach von der Hand

    Präsentationen können innerhalb einer Firma oder eines Vereins überzeugen, mitreißen und auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln oder das gesamte Publikum langweilen. Die Verantwortung dafür zu tragen, ist eine Herausforderung. Dabei ist es mit der richtigen Vorbereitung einfach, ein interessantes und kurzweiliges Programm zu planen und den Ablauf interaktiv zu gestalten. Zuhörer abholen Unnötige Wiederholungen langweilen […] weiterlesen