More stories

  • Corona Kosten

    Die Kosten der Corona-Pandemie in Deutschland

    Die Corona-Pandemie hat die Welt erschüttert und für kurze Zeit einen Ausnahmezustand hervorgerufen. Schutzmaßnahmen sowie Änderungen im öffentlichen Leben machten es erforderlich, finanzielle Hilfen zu gewähren. Die Kosten des Bundes für Mittel und Maßnahmen setzen sich aus überraschenden Posten zusammen. Sie sind zugleich die Basis, um mit Krisen künftig besser umzugehen. Bund gab 440 Millionen […] weiterlesen

  • Investments

    Kapital im Wandel: Die Kunst des modernen Investierens

    Einführung in das Thema Investieren: Definition und Bedeutung Investieren ist mehr als nur ein Finanzbegriff – es ist eine fundamentale Komponente der modernen Wirtschaft, die jedem Individuum die Möglichkeit bietet, sein Vermögen zu mehren und an der wirtschaftlichen Entwicklung teilzuhaben. Im Kern bezeichnet Investieren den Prozess des Anlegens von Geld in verschiedene Vermögenswerte, mit der […] weiterlesen

  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen

    Die digitale Lohnabrechnung: Aktuelle Trends und Entwicklungen

    Auch im Jahr 2023 kommt die Digitalisierung in vielen Branchen und Unternehmensbereichen nur schleppend voran. Trotzdem tut sich etwas – und das auch im Personalwesen. Insbesondere die Lohnbuchhaltung, die in der Vergangenheit vielerorts bei der digitalen Transformation hinterherhinkte, entdeckt zunehmend die Vorzüge digitalisierter Prozesse. Klar ist auch: Der Umstieg vom Brief auf E-Mail ist noch […] weiterlesen

  • Ai im Unternehmen

    KI-Anwendungen in der Wirtschaft – diese Möglichkeiten gibt es bereits

    AI (das englische Kürzel für KI) ist längst Bestandteil digitalisierten Wirtschaftswachstums. Lernprogramme sind vor allem von analytischem Vorteil, auch für KMU in Deutschland. In den Beispielbranchen wird deutlich, wie alltäglich die Anwendungen der unterschiedlichen KI-Spezialisierungen bereits mit heutigem Stand sind. Fakten zu Investition in und Wirtschaftserfolg mit KI in der deutschen Wirtschaft Eine Studie des […] weiterlesen

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz

    Das Kreislaufwirtschaftsgesetz

    Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) bildet das Kernstück des deutschen Abfallrechts. Es soll eine umweltgerechte Abfallwirtschaft sowie den Schutz natürlicher Ressourcen fördern und zielt darauf ab, die Menge an deponierten Abfällen zu reduzieren. Der Fokus liegt auf der Abfallvermeidung. Die Grundidee des KrWG Das Kreislaufwirtschaftsgesetz legt Wert auf die Abfallvermeidung, Förderung der Wiederverwendung und stofflichen Verwertung von […] weiterlesen

  • Präsentation in einer Firma

    Präsentationen erstellen – so geht es auch Anfängern einfach von der Hand

    Präsentationen können innerhalb einer Firma oder eines Vereins überzeugen, mitreißen und auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln oder das gesamte Publikum langweilen. Die Verantwortung dafür zu tragen, ist eine Herausforderung. Dabei ist es mit der richtigen Vorbereitung einfach, ein interessantes und kurzweiliges Programm zu planen und den Ablauf interaktiv zu gestalten. Zuhörer abholen Unnötige Wiederholungen langweilen […] weiterlesen

  • Versicherungen

    Welche Versicherungen sind für Selbstständige wichtig?

    Eine Selbstständigkeit bietet zweifellos sehr viele Vorteile, darunter beispielsweise die Freiheit, eigene Entscheidungen treffen zu können und auch bestimmte berufliche Ziele verfolgen zu können. Allerdings bringt eine Selbstständigkeit aber auch eine erhöhte Verantwortung und ein gewisses Maß an Unsicherheit bezüglich der Auftragslage und damit auch des benötigten Einkommens mit sich. Eine der wichtigsten Überlegungen für […] weiterlesen

  • Terminkalender

    Wie Handwerker Zeit für das Wesentliche sparen können

    Zeit ist nicht nur Geld, sondern auch ein wertvolles und endliches Gut. Daher ist es wichtig, sie sinnvoll einzusetzen. Wie das Sparen von Zeit in Handwerker-Betrieben gelingen kann, damit ausreichend Kapazitäten für die wichtigen Aufgaben vorhanden sind, zeigen die folgenden Tipps. Zeitfresser identifizieren Die besten Tipps, Tricks und Strategien bewirken nichts, wenn sie nicht auf […] weiterlesen

  • Vertrag über die Firmenübernahme wird geschlossen

    Die eigene Firma verkaufen: So erzielen Sie den bestmöglichen Preis

    Es gibt zahllose Gründe für den Verkauf eines Unternehmens. Manch ein Unternehmer findet keinen Nachfolger, bei einigen spielt die Gesundheit nicht mehr mit und wieder andere möchten den Erlös aus einem Firmenverkauf als Basis für ein vollkommen neues Projekt nutzen. Auch hier gehen die Vorstellungen von Verkäufern und Interessenten oftmals weit auseinander, sodass echtes Verhandlungsgeschick […] weiterlesen

  • Visitenkarten

    Visitenkarten: Wichtig für einen bleibenden Eindruck

    Ein bleibender Eindruck beginnt oft mit einem einfachen Austausch von Visitenkarten. In der heutigen digitalen Ära mag es verlockend sein, auf traditionelle Mittel wie Visitenkarten zu verzichten, doch die Bedeutung dieser kleinen Kärtchen sollte keineswegs unterschätzt werden. Visitenkarten spielen nach wie vor eine entscheidende Rolle im Aufbau und der Pflege geschäftlicher Beziehungen. Sie dienen als […] weiterlesen