Neu auf Wirtschaft & Finanzen

  • in

    So können mittelständische Firmen ihre Bekanntheit erhöhen

    Die Mehrheit der Betriebe in Deutschland gehört zu den kleinen und mittleren Unternehmen, kurz KMU. Laut dem Statistischen Bundesamt gab es davon im Jahr 2021 rund drei Millionen. Das entspricht 99 Prozent der gesamten Unternehmenslandschaft in der Bundesrepublik. Aufgrund der Vielzahl an Konkurrenten stellt sich für mittelständische Unternehmen die Frage, wie sie aus der Masse herausstechen und die […] weiterlesen

  • in

    In 4/23 weniger Niedriglohnjobs verglichen mit April 2022

    Im April 2023 arbeiteten in Deutschland knapp jede und jeder sechste abhängig Beschäftigte im Niedriglohnsektor. Das bedeutet, dass rund 6,4 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,04 Euro brutto pro Stunde lagen. Im Vergleich zum Vorjahr 2022 waren dies 1,1 Millionen Niedriglohnjobs weniger. Der Anteil dieser Jobs an allen Beschäftigungsverhältnissen sank bundesweit von 19 % […] weiterlesen

  • in

    Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekte für Halbleiterhersteller AT&S

    Die KfW IPEX-Bank unterstützt die Forschung und Entwicklung des österreichischen Halbleiterherstellers AT&S mit einem Darlehen in Höhe von 45 Mio. EUR. Der Mikroelektronik-Spezialist AT&S (Austria Technologie & Systemtechnik AG) gilt als weltweit führender Hersteller von hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten sowie als Entwickler zukunftsweisender Verbindungstechnologien für die Chipindustrie. Das Darlehen der KfW IPEX-Bank dient der Unterstützung […] weiterlesen

  • in

    BVMW kritisiert Förderrichtlinie zur Energieeffizienz

    Der Mittelstand, als kompliziert, verwirrend und zu bürokratisch empfunden, hat scharfe Kritik an den Änderungen in der Förderrichtlinie zur Energieeffizienz geäußert. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist der Ansicht, dass die völlig unnötige Komplexität und der hohe bürokratische Aufwand es Mittelständlern nahezu unmöglich machen, von den Förderprogrammen zu profitieren. Christoph Ahlhaus, der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung […] weiterlesen

  • in

    Die Nachfolge in Familienunternehmen ist weiterhin meist männlich

    Eine Untersuchung zu den Chancen und Herausforderungen von Nachfolgerinnen in Familienunternehmen zeigt, dass Frauen deutlich Schwierigkeiten haben, die Nachfolge in Familienunternehmen anzutreten. Die Bedeutung einer effektiven Nachfolgeplanung für den langfristigen Erfolg von Familienunternehmen wird betont. Es wird darauf hingewiesen, dass das Potenzial von Frauen als Nachfolgerinnen in Familienunternehmen noch nicht vollständig ausgeschöpft ist. Schon heute […] weiterlesen

  • in

    BVR: Weiter steigende Insolvenzzahlen erwartet

    Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) erwartet im laufenden Jahr einen weiteren Anstieg der Insolvenzzahlen in Deutschland. Dr. Andreas Bley, Chefvolkswirt des BVR, erklärte, dass der Hauptgrund für die erwartete Zunahme der Insolvenzen die schwache konjunkturelle Entwicklung sei, die derzeit rezessive Tendenzen zeige und im weiteren Jahresverlauf lediglich verhalten an Fahrt aufnehmen dürfte. […] weiterlesen

  • in

    Nicht nur über sondern mit China reden

    Gitta Connemann, die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion- der CDU, äußerte sich besorgt über den Wirtschaftsstandort Deutschland. Sie erklärte, dass viele Mittelständler ihre Produktion entweder einstellten oder ins Ausland verlagerten, da sie in Deutschland nicht mehr konkurrenzfähig seien. In einem phoenix-Gespräch forderte sie die Bundesregierung auf, die Steuern, Bürokratie und Sozialabgaben zu senken, um den […] weiterlesen

  • in

    Deutschland weiterhin attraktiv für aktivistische Investoren

    Alvarez & Marsal (A&M), ein weltweit führendes Beratungsunternehmen, hat zum zwölften Mal seinen A&M Activist Alert (AAA) veröffentlicht. Dieser Bericht, der seit 2019 regelmäßig erscheint, bietet präzise Analysen und Prognosen zur Aktivität von aktivistischen Investoren in Europa. Die neuesten Daten bestätigen, dass Deutschland weiterhin im Fokus aktivistischer Investoren steht. Diese Investoren konzentrieren sich insbesondere auf […] weiterlesen

Back to Top