Neu auf Wirtschaft & Finanzen

  • Chemieraum einer Schule
    in

    Sicherheitsvorschriften im Chemie-Unterricht

    Im Chemieunterricht müssen strenge Sicherheitsregeln befolgt werden. Diese werden im folgenden Artikel zusammengefasst. Außerdem wird die notwendige Grundausstattung beschrieben. Allgemeine Verhaltensregeln Schülerinnen und Schüler müssen alle 6 Monate an einer Sicherheitsunterweisung teilnehmen. Dies stellt sicher, dass sie wissen, wie man sich im Chemieraum sicher verhält. Die wichtigsten Verhaltensregeln sind in der DGUV-Regel 102-601 festgelegt und […] weiterlesen

  • in

    So können mittelständische Firmen ihre Bekanntheit erhöhen

    Die Mehrheit der Betriebe in Deutschland gehört zu den kleinen und mittleren Unternehmen, kurz KMU. Laut dem Statistischen Bundesamt gab es davon im Jahr 2021 rund drei Millionen. Das entspricht 99 Prozent der gesamten Unternehmenslandschaft in der Bundesrepublik. Aufgrund der Vielzahl an Konkurrenten stellt sich für mittelständische Unternehmen die Frage, wie sie aus der Masse herausstechen und die […] weiterlesen

  • in

    Lkw-Maut-Fahrleistungsindex für Januar 2024

    Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex für Januar 2024: Im Vergleich zum Vormonat stieg die Fahrleistung von Lkw auf Bundesautobahnen um 2,4 %, nachdem sie im Dezember 2023 um 3,5 % gesunken war. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2023 war der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 1,6 % gesunken. Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex auf Autobahnen liefert wichtige Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung in der […] weiterlesen

  • in

    Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekte für Halbleiterhersteller AT&S

    Die KfW IPEX-Bank unterstützt die Forschung und Entwicklung des österreichischen Halbleiterherstellers AT&S mit einem Darlehen in Höhe von 45 Mio. EUR. Der Mikroelektronik-Spezialist AT&S (Austria Technologie & Systemtechnik AG) gilt als weltweit führender Hersteller von hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten sowie als Entwickler zukunftsweisender Verbindungstechnologien für die Chipindustrie. Das Darlehen der KfW IPEX-Bank dient der Unterstützung […] weiterlesen

  • in

    BVMW kritisiert Förderrichtlinie zur Energieeffizienz

    Der Mittelstand, als kompliziert, verwirrend und zu bürokratisch empfunden, hat scharfe Kritik an den Änderungen in der Förderrichtlinie zur Energieeffizienz geäußert. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist der Ansicht, dass die völlig unnötige Komplexität und der hohe bürokratische Aufwand es Mittelständlern nahezu unmöglich machen, von den Förderprogrammen zu profitieren. Christoph Ahlhaus, der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung […] weiterlesen

  • in

    Die Nachfolge in Familienunternehmen ist weiterhin meist männlich

    Eine Untersuchung zu den Chancen und Herausforderungen von Nachfolgerinnen in Familienunternehmen zeigt, dass Frauen deutlich Schwierigkeiten haben, die Nachfolge in Familienunternehmen anzutreten. Die Bedeutung einer effektiven Nachfolgeplanung für den langfristigen Erfolg von Familienunternehmen wird betont. Es wird darauf hingewiesen, dass das Potenzial von Frauen als Nachfolgerinnen in Familienunternehmen noch nicht vollständig ausgeschöpft ist. Schon heute […] weiterlesen

  • in

    BVR: Weiter steigende Insolvenzzahlen erwartet

    Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) erwartet im laufenden Jahr einen weiteren Anstieg der Insolvenzzahlen in Deutschland. Dr. Andreas Bley, Chefvolkswirt des BVR, erklärte, dass der Hauptgrund für die erwartete Zunahme der Insolvenzen die schwache konjunkturelle Entwicklung sei, die derzeit rezessive Tendenzen zeige und im weiteren Jahresverlauf lediglich verhalten an Fahrt aufnehmen dürfte. […] weiterlesen

  • in

    So können Unternehmen von der Anschaffung von E-Autos profitieren

    Die konsequente Elektrifizierung von Fuhrparks wird oft durch angenommene hohe Kosten behindert. Die Verantwortlichen legen einen starken Fokus auf die Anschaffungskosten und befürchten, dass die Dekarbonisierungsziele möglicherweise nicht rechtzeitig erreicht werden können. Es wird jedoch betont, dass eine genauere Betrachtung zeigt, dass die voraussichtlichen Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen für Flotten diese bereits heute finanziell rentabel machen […] weiterlesen

Back to Top