More stories

  • Die Auswirkungen von KI auf Arbeit, Politik und Cybersicherheit: Ergebnisse einer YouGov-Umfrage

    Eine Umfrage von YouGov im Auftrag von Kafka Kommunikation zum Thema „Auswirkungen von KI auf Arbeitswelt, Politik und Cybersicherheit“ zeigt, dass viele Arbeitnehmer*innen in Deutschland das Automatisierungspotenzial ihrer Tätigkeit zwar erkennen, sich jedoch derzeit noch in Sicherheit wähnen. Sie sind überzeugt, dass bestimmte menschliche Qualitäten in absehbarer Zeit nicht von künstlicher Intelligenz repliziert werden können. […] weiterlesen

  • Unternehmertum und weibliche Führung: Ergebnisse einer Umfrage von GoDaddy Inc.

    GoDaddy Inc. (NYSE: GDDY), ein weltweit führender Anbieter von Website- und Domain-Services, hat in Zusammenarbeit mit GfK die neuesten Ergebnisse seiner repräsentativen Umfrage „Perspektiven Unternehmertum“ veröffentlicht. Die Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der befragten Frauen mit der allgemeinen Unterstützung für die Verwirklichung ihrer Geschäftsideen überhaupt nicht zufrieden ist. Ein herausragendes Ergebnis der Umfrage ist die […] weiterlesen

  • Steueroptimierung und Vermögensaufbau: Ein Blick auf die Strategien von Investmentbuilder

    Kevin Handrick, Gründer von Investmentbuilder, und Sophie Werum bieten über ihre Onlineplattform und individuelle Finanzberatung eine Möglichkeit, das oft vernachlässigte Potenzial der Steueroptimierung zu erkunden. Die beiden Experten helfen dabei, Finanzwissen zu vertiefen und zeigen Wege auf, wie Steuern in Vermögen umgewandelt werden können. Steuern als Wissenslücke und Belastung: Steuern werden häufig als Last empfunden […] weiterlesen

  • Finanzwissen und -verhalten in Deutschland: Ergebnisse des Anlegerbarometers von Union Investment

    Um gut auf das Leben vorbereitet zu sein, sind Kenntnisse über Geld und Finanzen von höchster Bedeutung. Dies zeigt sich in den Ergebnissen des aktuellen Anlegerbarometers von Union Investment, einer repräsentativen Online-Befragung von über 1.000 Menschen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden. Die Befragung gibt Aufschluss über die Einstellungen, das Wissen und […] weiterlesen

  • Galeria Kaufhof: Ziel ist Eigentümerwechsel

    Galeria Karstadt Kaufhof hat angekündigt, seine Filialen sowie das Online-Geschäft in vollem Umfang fortzuführen. Das Unternehmen, das mit über 15.000 Mitarbeitern erfolgreich am Markt agiert und das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 über dem Vorjahresquartal abgeschlossen hat, sieht sich durch zahlreiche Insolvenzen der Signa-Gruppe erheblich beeinträchtigt. Diese Insolvenzen wirken sich massiv auf das laufende Geschäft […] weiterlesen

  • Die deutschen Geldanlage Favoriten 2024

    Die Top-Vorsätze für das neue Jahr, nämlich „Sparen“ und „Für die Zukunft vorsorgen“, wurden von der norisbank genauer unter die Lupe genommen. In einer repräsentativen Umfrage wurden 1.061 Personen ab 18 Jahren nach ihrer ersten Wahl für eine Geldanlage im Jahr 2024 befragt. Die Ergebnisse dieser Umfrage geben Aufschluss über die Geldanlagefavoriten der Deutschen. Es […] weiterlesen

  • immowelt vermeldet Kaufkraftanstieg bei Immbolienkäufern

    Der Immowelt Kaufkraftindex für den Wohnungskauf verzeichnet nach einer langen Durststrecke einen Anstieg von 12 Prozent. Dieser Zuwachs resultiert aus sinkenden Bauzinsen und niedrigeren Immobilienpreisen. Im Jahr 2022 war die Kaufkraft aufgrund gestiegener Bauzinsen um 18 Prozent gesunken, was auf die hohe Inflation zurückzuführen ist. In der Niedrigzinsphase von 2017 bis 2022 führten steigende Kaufpreise […] weiterlesen

  • Krisenanker EU Binnenmarkt

    Der industrielle Mittelstand betrachtet die aktuellen geopolitischen Krisen und Konflikte mit großer Sorge und trifft erste Vorkehrungen. China bleibt zwar generell wichtig als Beschaffungsmarkt, vor allem aufgrund der monopolartigen Stellung des Landes bei einigen Rohstoffen. Allerdings wird China zunehmend kritisch gesehen. Die Ergebnisse einer Online-Befragung des IfM Bonn im Frühsommer 2023 mit über 1.800 Führungskräften […] weiterlesen

  • Flugverkehr 2023: Weniger innerdeutsche Flüge

    Der innerdeutsche Flugverkehr in Deutschland hat im Zeitraum von Januar bis Oktober 2023 im Vergleich zu 2019 an Bedeutung verloren. Sowohl die Anzahl der Flüge als auch die Anzahl der Passagiere zeigen diese Entwicklung. Von allen rund 715.500 Flügen, die in diesem Zeitraum von deutschen Hauptverkehrsflughäfen starteten, hatten 20,6 % ein innerdeutsches Ziel. Insgesamt waren […] weiterlesen

  • Statistisches Bundesamt: Inflationsraten für 2023

    Der Verbraucherpreisindex im Dezember 2023 wird voraussichtlich um +3,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat steigen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Inflationsrate wird auf Basis der Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) gemessen. Die Verbraucherpreise werden laut vorläufigen Ergebnissen im Vergleich zum Vormonat November 2023 um +0,1 % steigen. Für das gesamte Jahr 2023 wird eine Inflationsrate […] weiterlesen